Tapetenwechsel gefällig?
02.03.2021
In dieser Zeit, in welcher wir so häufig zu Hause sind, kann einem die Decke auf den Kopf fallen. Hier finden Sie einige Tipps für einen Tapetenwechsel:
Bereits seit einem Jahr hat sich unser Leben verändert. Wir üben uns in Geduld, schränken Kontakte ein, können unseren Freizeitbeschäftigungen nur noch beschränkt nachgehen. Viele arbeiten zudem im Homeoffice. So kann einem schon einmal die Decke auf den Kopf fallen. Wir haben einige Ablenkungstipps für Sie zusammengestellt.
Spazieren gehen
Klingt simpel, wirkt aber Wunder. Planen Sie regelmässige Zeiten für Spaziergänge ein. Das kann über den Mittag sein, oder auch am Abend. Ob es Sie in die Natur zieht, oder Sie durch die Gassen der nahegelegenen Stadt ziehen, spielt keine Rolle. Hauptsache, Sie kommen raus.
Freunde treffen – unter den richtigen Voraussetzungen
Sich unbeschwert mit Freunden treffen ist in Zeiten einer Pandemie kein einfaches Unterfangen. Doch es kommt auf die Umgebung drauf an. Wie wäre es, das Feierabendbier gemeinsam auf der Terrasse zu geniessen? Oder gehen Sie spazieren. So können Sie Ihre Freunde unter Einhaltung der Empfehlungen sehen und sich mit Ihnen austauschen.
Sport
Verlegen Sie das Fitnesscenter nach Hause, oder nach draussen. Viele Übungen können ganz ohne Geräte durchgeführt werden. Joggen oder Eigengewichtsübungen zum Beispiel. Regelmässige Bewegung tut nicht nur dem Körper gut – beim Sport kann man auch den Gedanken freien Lauf lassen.
Ziele setzen
Es kann schwierig sein, einen festen Tagesablauf einzuhalten. Setzen Sie sich kleine Ziele, die auch erreichbar sind. Das kann zum Beispiel ein Tee sein, welches Sie jeden Tag vor dem zu Bett gehen geniessen. Oder nehmen Sie einmal in der Woche ein Bad und entspannen Sie sich mit einem spannenden Buch. Es können aber auch umfangreichere Dinge über eine längere Zeit sein, welche Sie sich stecken können. Wie wär’s zum Beispiel, wenn Sie eine neue Sprache lernen würden?
Briefe schreiben
Bestimmt haben auch Sie Bekannte, bei welchen Sie sich schon lange wieder einmal melden möchten. Jetzt ist die Gelegenheit! Verschicken Sie Briefe oder Postkarten von zu Hause aus. Damit haben Sie eine sinnvolle Beschäftigung, und die Empfänger freuen sich sicher über etwas Abwechslung im Briefkasten.
Es gibt viele Wege, sich in dieser Zeit zu beschäftigen und eine gewisse Abwechslung in den Alltag zu bringen. Haben Sie noch weitere Tipps?